Die PRK (Photorefraktive Keratektomie) Methode ist eine weiteres, hochpräzises Excimer-Laser Verfahren zur Korrektur von Fehlsichtigkeit. Seit den späten 1980er Jahren stellt die PRK-Methode eine sichere Behandlung für Patienten mit Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung dar. Besonders für Patienten, die aufgrund einer sehr dünnen Hornhaut für andere Augenlasermethoden nicht in Frage kommen, bietet die PRK mit dem Excimer – Laser eine sehr gute Alternative.
Die PRK-Methode ist die erste Generation der Augenlaserbehandlungen und auch heute noch für viele Indikationen der Refraktiven Chirurgie geeignet.
Die PRK-Excimer-Laser-Behandlung wurde vor über 30 Jahren zum ersten Mal in Berlin erfolgreich durchgeführt. Seitdem ist diese Methode ein verlässlicher Baustein in der refraktiven Beratung. Basierend auf den Entwicklungen der PRK-Methode folgten weitere Behandlungsmöglichkeiten, z. B. die LASIK.
Durch die PRK-Behandlung kann eine Kurzsichtigkeit von bis zu ca. -8,0 Dioptrien behoben werden. Eine Weitsichtigkeit von +3,0 Dioptrienund eine Hornhautverkrümmung von bis zu 5,0 Dioptrien.
Die Brechkraftänderung wird bei der PRK-Methode an der Hornhautoberfläche durchgeführt, eine Lamelle wie bei der LASIK wird nicht präpariert. Dadurch kann auch bei Patienten mit dünner Hornhaut eine Brechkraftänderung herbeigeführt werden, so dass ein Alltag ohne Brille möglich ist.
Das PRK-Laserverfahren arbeitet ganz ohne Hornhauteinschnitt. Eine Kontaktlinse wird am Ende der Operation auf die Hornhaut gelegt und minimiert so mögliche Schmerzen.
Kurzsichtigkeit bis
-8
Dioptrien
Weitsichtigkeit bis
+3
Dioptrien
Hornhautverkrümmung bis
5
Dioptrien
Wenn möglich bringen Sie eine Begleitperson am OP Tag mit, denn Sie dürfen selbst nicht Autofahren
Tragen Sie bequeme Kleidung
Verzichten Sie auf Make-up und Parfum
Der Gesamtaufenthalt in unserer Klinik liegt bei ca. 2 Stunden. Der Eingriff an sich dauert nur 10-15 min pro Auge
Die Augenlaser-Operation wird ambulant durchgeführt
Ihr Auge wird mit Tropfen betäubt, damit Sie während der Behandlung nichts spüren
Falls nötig, empfehlen wir auch eine Beruhigungstablette zur Entspannung
Zunächst wird die oberste Schicht der Hornhaut, das Epithel, mechanisch entfernt.
Mit Hilfe des Excimer-Lasers wird das darunterliegende Hornhautgewebe auf Basis Ihrer Messwerte modelliert.
Einfallende Lichtstrahlen können nun wieder korrekt gebündelt auf die Netzhaut treffen.
Zum Schluss setzt Ihr Augenchirurg eine therapeutische Kontaktlinse auf Ihr Auge. Diese liegt dort drei bis fünf Tage schützend auf, bis sich das Hornhautepithel vollständig zurückgebildet hat.
In wenigen Minuten ist Ihre Fehlsichtigkeit korrigiert, die Heilung dauert ca. 2 Tage.
Bis zur Stabilisierung Ihrer Sehkraft kann es ca. zwei Wochen dauern.
Bitte vermeiden Sie es, an Ihrem Auge zu reiben.
Am Tag nach der Operation kommen Sie bitte zur Kontrolle zu uns.
Bitte wenden Sie die Augentropfen wie verordnet an.
Sollte es nach der Behandlung zu leichten Beschwerden kommen, können Sie ein rezeptfreies Schmerzmittel zur Linderung einnehmen.
Autofahren ist nach Absprache mit dem Arzt gestattet.
© 2023 Hauck-Rohrbach Augencentren